Über 70 neue Azubis und Studierende für das LGLN
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) setzt erfolgreich auf eigene Nachwuchsförderung mehr
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) setzt erfolgreich auf eigene Nachwuchsförderung mehr
Das LGLN ist stolz auf die guten Prüfungsergebnisse der Azubis. Sie starten jetzt als Vermessungstechniker/-innen , Geomatiker/-innen und Verwaltungsfachangestellte in den Katasterämtern, der Landesvermessung und den Regionaldirektionen des LGLN durch oder beginnen ein Studium. mehr
Neuer Chef der Regionaldirektion Hameln-Hannover ist Florian Brauer. Knapp 300 Mitarbeitende der Katasterämter in Hannover, Hameln, Hildesheim, Rinteln und Alfeld, des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und weiterer Fachdezernate hören seit dem 1. Mai auf das Kommando des 39-jährigen. mehr
Fast 16 Jahre leitete und prägte Thomas Bleicher den Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) und hatte auch in Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaften und Expertenkreisen wie z.B. „Munition im Meer“ als niedersächsischer Vertreter ein gewichtiges Wort mitzusprechen. mehr
„Die Ausbildungsquote beim LGLN ist mit fast 10 Prozent doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt und die meisten der hier ausgebildeten jungen Leute bleiben als Fachkräfte beim LGLN,“ lobte der Minister und zeigte sich beeindruckt vom Azubi-Projekt zur Einmessung des Baumwipfelpfades in Bad Iburg. mehr
Die Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse in Niedersachsen sind nicht für die Grundsteuererklärung zu verwenden. Die Zuständigkeit liegt beim Landesamt für Steuern des Niedersächsischen Finanzministeriums. Wir verweisen auf die dortige Seite und die dort verfügbaren FAQ. mehr
Verschiedene Dienstleister bieten online Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher, Katasterkarten, Flurkarten oder ähnliches an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der niedersächsischen Katasterämter. Es können überhöhte oder zusätzliche Gebühren entstehen. mehr
Die AAA-Datenübermittlungsrichtlinien wurden fortgeschrieben und stehen im Internet zur Einsicht bereit. mehr
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (GAG) stellen aktuell die Grundstücksmarktdaten für die Landkreise/Regionen Niedersachsens vor. Nach der Vorstellung der Landesgrundstücksmarktdaten am 28. Februar 2022 werden alle Daten online unter immobilienmarkt.niedersachsen.de verfügbar sein. mehr
Der Katalog listet alle aktuellen Produkte und Dienstleistungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Niedersachsen auf. Beschrieben werden Vermessungen, digitale und analoge Geodaten- und Kartenprodukte, Online-Dienste und Services. Ein Glossar und Kontaktdaten runden die Informationen ab. mehr
Auf der Jahrestagung der Experten für die Kampfmittelbeseitigung präsentierte Niedersachsen seinen hochmodernen Fahrzeugpark und sein Kampfmittelinformationssystem. Weitere Themen der Tagung waren „Munition im Meer“, Ereignisse/Unfälle mit Kampfmitteln sowie Sondengänger und Magnetangler. mehr
Mit dem Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® können Positionen mit cm-Genauigkeit innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden. Jetzt hat das Land Niedersachsen den Open Service SAPOS® für Niedersachsen und Bremen grundlegend modernisiert und ist für die Zukunft bestens gewappnet. mehr
Unser Open Data Angebot wird um Produkte der Geotopographie erweitert. Interessant für Bürgerinnen und Bürger dürften die aus Luftbildern abgeleiteten Digitalen Orthophotos sein. mehr
Unter https://immobilienmarkt.niedersachsen.de sind sowohl Bodenrichtwerte als auch die lokalen Grundstücksmarktberichte der neun Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen ab sofort kostenfrei. mehr
Bislang fehlte im amtlichen Dienst „Katasterkarten-online“ eine Online-Bestellmöglichkeit für Lagepläne, die von Bauämtern für Bauvorhaben gefordert werden. Das wurde jetzt korrigiert. Außerdem kann ab sofort eine Gebäudevermessung online beauftragt werden. mehr
Kampfmittelbeseitigungsdienst, Landesamt für Denkmalpflege und Landeskriminalamt warnen vor unsachgemäßer Handhabung von Munitionsfunden und strafbarem Suchen ohne Genehmigung mehr
Gemeinsam ein Grundstück geerbt? Das Katasteramt teilt's. Die Bank braucht einen „Katasterauszug“? So geht’s. Grenzstreit unter Nachbarn? Das Katasteramt hilft! Gebäude vermessen? Das muss sein! Azubis und junge Leute aus dem LGLN haben vier Kurz-Videos zu diesen Themen gedreht. mehr
Die Aktualiesierung zu dem Punkt „Verschlüsselung“ in den Rahmenbedingungen des LGLN zu diesem Zugang ist bitte zu beachten. mehr
Geobasis.NI heißt der Geobasisdaten-Viewer Niedersachsens. Er zeigt Orte, Ortsteile, Straßen und Adressen punktgenau in amtlichen Geodaten. Besonders schick sind die Ansichten in Luftbildern und historischen Karten. Koordinaten und Verwaltungsangaben gibt’s zusätzlich. mehr
Der direkte Weg...
Mitglied im Leibniz Forschungszentrum