Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachsen klar Logo

42 Auszubildende beenden ihre Ausbildung beim LGLN

Am 1. Juli 2025 feierte das LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) mit einer persönlichen Überreichung der Zeugnisse seine frischgebackenen Vermessungstechniker/-innen und Geomatiker/-innen. Alle 42 Auszubildenden haben ihren Abschluss erfolgreich gemeistert und starten nun entweder ins Berufsleben, nehmen ein Studium auf oder verfolgen ihr duales Studium weiter.

Feierliche Zeugnisvergabe an fünf Standorten

Die landesweiten Zeugnisübergaben fanden in Braunschweig, zweimal in Hannover, Bremerhaven und Quakenbrück statt. Insgesamt erhielten 107 Auszubildende in den Berufen der Geoinformationstechnologie (GeoIT) ihre Zeugnisse. In diesem Jahr kamen rund 40 Prozent der Absolventinnen und Absolventen aus dem LGLN.

GeoIT-Ausbildung in Niedersachsen

In Niedersachsen werden die GeoIT-Berufe an über 130 Ausbildungsstätten angeboten. Wer Theorie und Praxis kombinieren möchte, kann beim LGLN zusätzlich aus den dualen Studiengängen biStudiumGeoIT, PraxisStudiumGeoIT und dem MasterStudiumGeoIT wählen.

Innerhalb der Ausbildungsberufe im LGLN bleibt die Vermessungstechnik Spitzenreiter: 37 der 42 Absolventinnen und Absolventen erlernten den Beruf in den Katasterämtern des LGLN. Fünf Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung im Bereich Geomatik ab. Ihre Ausbildung fand in den Dezernaten für Geodatenmanagement sowie in der Landesvermessung statt.

Die Landesbesten kommen aus dem LGLN

Auch in diesem Jahr stammen die Prüfungsbesten aus dem LGLN: Die Landesbesten Vermessungstechniker sind Niklas Stahlke vom Katasteramt Wesermünde der Regionaldirektion Otterndorf sowie Jannick Briese und Torben Böseler vom Katasteramt Oldenburg der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Als bester Geomatiker schnitt Martin René Müller vom Dezernat Geodatenmanagement der Regionaldirektion Hameln-Hannover ab.

Die InteressenGemeinschaft Geodäsie (DVW, BDVI, VDV) und die Deutsche Gesellschaft für Kartographie e. V. (DGfK), Sektion Hannover, ehrten die Landesbesten mit einem Präsent.

Perspektiven für die Zukunft

Mit dem Abschluss in der Tasche können unsere frisch Ausgebildeten zum Beispiel in den Katasterämtern, dem Geodatenmanagement und der Landesvermessung tätig werden. Wer sich weiterbilden möchte, kann sich für das vom LGLN finanzierte biStudiumGeoIT bewerben.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihren weiteren Berufsweg!

Gruppenbilder und Notenverteilung sind hier zu finden.

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote sind unter www.lgln-karriere.de / Stellenausschreibungen zu finden.

Alles zu Ausbildung und Karriere im LGLN ist unter www.lgln-karriere.de zu finden.


Kontakt
LGLN-Unternehmenskommunikation
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Podbielskistraße 331, 30659 Hannover
Tel.: +49 163 2646004
lgln-kommunikation@lgln.niedersachsen.de
www.lgln.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln