Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Hausumringe

Inhalt

Ca. 7,6 Mio Hausumringe Niedersachsens zeigen Form, Lage und Ausdehnung von Gebäuden.
Die Objekte besitzen neben der Geometrie als Attribute den amtlichen Verwaltungsschlüssel, die Gebäudefunktion und die ALKIS-Objekt-ID.

Abgabeformen Kosten Datenbezug
Shape (niedersachsenweit) kostenfrei OpenGeoData.NI
STAC-API* (niedersachsenweit) kostenfrei OpenGeoData.NI
*Die Hausumringe können über eine API (Programmierschnittstelle) angesprochen werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Die amtlichen Hausumringe beschreiben georeferenzierte Umringpolygone von Gebäudegrundrissen und sind, wie die amtlichen Hauskoordinaten, ein Produkt des Liegenschaftskatasters.

Sie basieren auf einer individuellen Vermessung vor Ort und haben dementsprechend eine geometrische Genauigkeit. Als Koordinatensystem wird ETRS89/UTM (EPSG-Code 25832) verwendet.


Aktualität

Die Hausumringe werden vierteljährlich zum 01.04., 01.07., … aktualisiert.


Einsatzmöglichkeiten

Einen Mehrwert bieten Hausumringe

  • als Datenbasis für 3D-Geländemodelle
  • im Immobilienmanagement
  • in Geoinformationssystemen
  • für die Berechnung der Grundstücksfläche von Gebäuden
  • geometrische Abgrenzung (Rechteck, Polygone)

Weitere Produkte

Hauskoordinaten (gebührenpflichtig)
Verwaltungsgrenzen


Sach- und Rechtslage

AGNB

Für den niedersächsischen Bereich erhalten Sie weitere Informationen bei den Regionaldirektionen und Katasterämtern des LGLN .
Bundesweit und damit länderübergreifend werden die Daten von der Zentralen Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) zur Verfügung gestellt, die sich beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München, findet.
Hausumringe Bildrechte: LGLN
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln