Geolife.de wird 25 und präsentiert sich in neuer Version mit dem Radroutenplaner-Niedersachsen.
Im Jahr 2000 startete Geolife.de als eines der ersten deutschen Tourenportale, mit Tourenbeschreibungen im Internet und per Faxabruf als Ergänzung zu den Radwanderkarten der Landesvermessung.
Über 1000 ausgearbeitete Touren fürs Radfahren, Wandern, Reiten und Kanufahren wurden von Verkehrsvereinen, Verbänden, touristischen Organisationen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) auf unseren amtlichen Karten digitalisiert und veröffentlicht.
Zum 25. Geburtstag präsentiert sich Geolife.de in einer neuen Version mit dem offiziellen Radroutenplaner-Niedersachsen und
Premium-Radnetz: Das Radwegekataster der LGLN ermöglicht ein Radrouting auf offiziellen Radwegen
Alltags-Radrouting: Nicht die schnellste oder kürzeste Route sondern eine „qualitätsgesicherte“ Route
Start-Ziel-Suche: Suche in Adressdaten, POI und Haltestellen
Viapunkte: Zwischenziele frei wählbar
Steigungen meiden
Höhenprofil: für berechnete Touren
Radnetz Deutschland erleben: erfahren Sie die Routen D1 Nordseeküstenroute,
D3 Europaroute, D7 Pilgerroute, D9 Weserradweg, D10 Elberadweg und den Radweg Deutsche Einheit
Touristische Radwege: große Auswahl an ausgearbeiteten Tourenvorschlägen
Fähren: mit allen wichtigen Informationen
Anzeige von Streckenlänge, Dauer, Höhenmetern, Wegebeschaffenheit und Wegbeschreibung
Download des Streckenverlaufs: als GPX- oder KML-Datei zur Nutzung in App oder Fahrradcomputer
Grenzübergreifendes Routing: Integriert in den „Radroutenplaner Deutschland“, ermöglicht das Radwegekataster ein qualitätsgesichertes Premium-Routing über Ländergrenzen hinweg – ideal für mehrtägige Touren auf erstklassigen Routen.
Darstellung auf unterschiedlichen Karten und Luftbildern: von aktuellen Vektorkarten bis zur historischen Karten der Vergangenheit
Freuen Sie sich auf ein modernes Design, eine verbesserte Benutzerführung und neue Funktionen – alles optimiert für Ihre nächste Radtour!
Kontakt zum GeoLife-Projektmanager:
Norbert Rammert
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Landesvermessung und Geobasisinformation
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
0511 64609-298
norbert.rammert@lgln.niedersachsen.de
Artikel-Informationen