SAPOS® im Einsatz in der Landwirtschaft
SAPOS® ist aus der modernen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Der Dienst liefert hochpräzise Korrekturdaten der vier globalen Satellitensysteme GPS, Galileo, GLONASS und Beidou. Abhängig von der Anforderung ermöglicht SAPOS® eine Lagegenauigkeit von bis zu 1-2 cm – in Echtzeit und rund um die Uhr. Grundlage dafür ist ein flächendeckendes Netz aus über 270 Referenzstationen in Deutschland, von denen 43 allein in Niedersachsen durch das LGLN betrieben werden.
Mit Echtzeitdaten per RTK (Real-Time-Kinematik) über Mobilfunk oder Internet wird die maschinelle Bewirtschaftung deutlich optimiert: Landwirtinnen und Landwirte profitieren von einem wesentlich effizienteren Ressourceneinsatz, indem doppelte Fahrten vermieden und Überlappungen bei der Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz minimiert werden. Gleichzeitig werden Betriebsmittel eingespart, der Boden und das Grundwasser besser geschützt und CO2-Emissionen durch optimierte Fahrtwege reduziert.
SAPOS® ist nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern wird auch in anderen Bereichen wie der Katastervermessung, dem Bauwesen und dem Flottenmanagement eingesetzt. Der Dienst ist ein gutes Beispiel dafür, wie öffentliche Infrastruktur und moderne Technik effektiv zusammenwirken, um eine digitale, nachhaltige und effiziente Zukunft zu gestalten. Ein großer Vorteil: Alle Korrekturdaten werden kostenfrei als OpenData bereitgestellt.
Hier das Video ansehen: Link zum Video