Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachen klar Logo

Hier können Sie online amtliche Kartenauszüge und Geodaten ordern, Anträge für Vermessungen, Liegenschaftsbeschreibungen und andere Dienstleistungen stellen, Daten zum Immobilienmarkt einsehen und gebührenfreie Produkte (Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle u.a.) downloaden
Foto: LGLN

Im Jahr 2022 wurden in Niedersachsen weniger Immobilien gekauft/verkauft. Der Geldumsatz bleibt trotzdem fast konstant. Hier finden Sie alle aktuellen Daten.
Foto: LGLN

Maßarbeit für die digitale Welt!

Wir bieten niedersachsenweit Jobs, Ausbildungs- und duale Studienplätze. Start 2023!
Foto: LGLN

Die wahre Vermessung ...

...der Welt. Carl Friedrich Gauß und die Kartierung des Königreichs Hannover vor 200 Jahren. Ausstellung und Führungen bis zum 30. Mai 2023
Foto: LGLN

Das LGLN setzt auf starke Frauen

Wir wollen mehr Frauen für Führungspositionen begeistern. Deshalb werden bei uns engagierte Frauen gecoacht, begleitet und von etablierten Führungskräften als Mentorin/Mentor unterstützt.
Foto: LGLN

Vorsicht Gebührenfalle

Private Anbieter von Katasterunterlagen handeln nicht im Auftrag der niedersächsischen Katasterämter
Foto: AdobeStock

Satellitenpositionierung mit SAPOS@ in Niedersachsen

Mit dem Satellitenpositionierungsdienst SAPOS@ können Positionen mit cm-Genauigkeit innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden.
Foto: AdobeStock

Unser Open Data Sortiment wächst. Digitale Orthophotos (DOP), das Digitale Landschaftsmodell (Basis DLM) und 3D-Gebäudemodelle erweitern das Angebot des LGLN. https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de bietet außerdem einen Überblick über alle offenen Datensätze und entgeltfreien Services.
Foto: LGLN
Bildrechte: LGLN

Bettina Drangmeister leitet die Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg des LGLN

Neue Chefin der Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg ist Bettina Drangmeister. Sie übernimmt damit Verantwortung für knapp 200 Mitarbeitende in den Katasterämtern in Braunschweig, Celle, Gifhorn, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg sowie weiteren Fachdezernaten. mehr

GeoInfoDoc_7.1 Bildrechte: LGLN

Einführung der neuen GeoInfoDok ab November 2023

In Niedersachsen soll die neue GeoInfoDok mit dem AAA-Anwendungsschema 7.1.2 im November 2023 eingeführt werden. Nutzende dieser Geobasisdaten finden hier die Informationen, wenn amtliche Geobasisdaten verarbeitet werden sollen. mehr

Bildrechte: LGLN

Onlinezugangsgesetz: Das LGLN digitalisiert weitere Antragsverfahren für das Land Niedersachsen

Online-Anträge sind jetzt bei Flurstückszerlegungen, Grenzfeststellungen von Grundstücken sowie bei Auszügen, Informationen und Bescheinigungen für Kredite möglich. Auch sogenannte Nichtbetroffenheitsbescheinigungen und Unschädlichkeitszeugnisse können jetzt digital beantragt werden. mehr

Bildrechte: LGLN

Immobilienmarktdaten für Niedersachsen 2023: Deutlicher Rückgang der registrierten Kaufverträge - insbesondere Bauland stark betroffen

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Niedersachsen, Andreas Teuber haben am 09.02.2023 in Hannover die aktuellen Daten zum Grundstücksmarkt vorgestellt. mehr

Bildrechte: LGLN

Die wahre Vermessung der Welt.

Carl-Friedrich Gauß und die Kartierung des Königreichs Hannover vor 200 Jahren. Ausstellung und Führungen im Bomann-Museum in Celle, Schlossplatz 7, noch bis zum 30. Mai 2023. mehr

AAA

Geobasis NI aktualisiert – zum letzten Mal als Version 6

Mit der Dokumentation Geobasisdaten Niedersachen (kurz: Geobasis NI) wird festgelegt, welche Geobasisdaten in Niedersachsen geführt werden. Die Dokumentation ist unter anderem wichtig für Nutzende des Liegenschaftskatasters (ALKIS). mehr

Eine mit Container eingehauste und zur Sprengung vorbereitete Fundstelle. Bildrechte: KBD

Deutlicher Anstieg geborgener Kampfmittel: Niedersächsischer Kampfmittelbeseitigungsdienst legt Jahresbericht für 2021 vor

Pistorius: „Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Expertinnen und Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Sie riskieren bei ihrer täglichen Arbeit ihre Gesundheit und sogar ihr Leben – für uns und unsere Sicherheit“ mehr

Bildrechte: LGLN

Über 70 neue Azubis und Studierende für das LGLN

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) setzt erfolgreich auf eigene Nachwuchsförderung mehr

Unsere 48 Azubis und 7 abiStudierenden haben es geschafft! Bildrechte: LGLN

56 Azubis meistern ihre Abschlussprüfungen beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Das LGLN ist stolz auf die guten Prüfungsergebnisse der Azubis. Sie starten jetzt als Vermessungstechniker/-innen , Geomatiker/-innen und Verwaltungsfachangestellte in den Katasterämtern, der Landesvermessung und den Regionaldirektionen des LGLN durch oder beginnen ein Studium. mehr

Bildrechte: LGLN

Florian Brauer ist neuer Leiter der Regionaldirektion Hameln-Hannover des LGLN

Neuer Chef der Regionaldirektion Hameln-Hannover ist Florian Brauer. Knapp 300 Mitarbeitende der Katasterämter in Hannover, Hameln, Hildesheim, Rinteln und Alfeld, des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und weiterer Fachdezernate hören seit dem 1. Mai auf das Kommando des 39-jährigen. mehr

Bildrechte: LGLN

Chef der niedersächsischen Kampfmittelbeseitigung geht in den Ruhestand

Fast 16 Jahre leitete und prägte Thomas Bleicher den Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) und hatte auch in Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaften und Expertenkreisen wie z.B. „Munition im Meer“ als niedersächsischer Vertreter ein gewichtiges Wort mitzusprechen. mehr

Bildrechte: LGLN

Innenminister Boris Pistorius besucht Auszubildende der Geomatik und Vermessungstechnik am Standort Osnabrück des LGLN

„Die Ausbildungsquote beim LGLN ist mit fast 10 Prozent doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt und die meisten der hier ausgebildeten jungen Leute bleiben als Fachkräfte beim LGLN,“ lobte der Minister und zeigte sich beeindruckt vom Azubi-Projekt zur Einmessung des Baumwipfelpfades in Bad Iburg. mehr

Bildrechte: AdobeStock

Informationen zur Grundsteuer

Die Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse in Niedersachsen sind nicht für die Grundsteuererklärung zu verwenden. Die Zuständigkeit liegt beim Landesamt für Steuern des Niedersächsischen Finanzministeriums. Wir verweisen auf die dortige Seite und die dort verfügbaren FAQ. mehr

Bildrechte: AdobeStock

Vorsicht Gebührenfalle

Verschiedene Dienstleister bieten online Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher, Katasterkarten, Flurkarten oder ähnliches an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der niedersächsischen Katasterämter. Es können überhöhte oder zusätzliche Gebühren entstehen. mehr

AAA

AAA-Datenübermittlungsrichtlinien aktualisiert

Die AAA-Datenübermittlungsrichtlinien wurden fortgeschrieben und stehen im Internet zur Einsicht bereit. mehr

Bildrechte: LGLN

Grundstücksmarktdaten 2022

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (GAG) stellen aktuell die Grundstücksmarktdaten für die Landkreise/Regionen Niedersachsens vor. Nach der Vorstellung der Landesgrundstücksmarktdaten am 28. Februar 2022 werden alle Daten online unter immobilienmarkt.niedersachsen.de verfügbar sein. mehr

Bildrechte: LGLN

LGLN-Produkt- und Dienstleistungskatalog aktualisiert

Der Katalog listet alle aktuellen Produkte und Dienstleistungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Niedersachsen auf. Beschrieben werden Vermessungen, digitale und analoge Geodaten- und Kartenprodukte, Online-Dienste und Services. Ein Glossar und Kontaktdaten runden die Informationen ab. mehr

Bildrechte: LGLN

Pistorius: „Der Niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst zählt zu den modernsten in Deutschland.“

Auf der Jahrestagung der Experten für die Kampfmittelbeseitigung präsentierte Niedersachsen seinen hochmodernen Fahrzeugpark und sein Kampfmittelinformationssystem. Weitere Themen der Tagung waren „Munition im Meer“, Ereignisse/Unfälle mit Kampfmitteln sowie Sondengänger und Magnetangler. mehr

Bildrechte: LGLN

4G: Niedersachsen modernisiert Satellitenpositionierung mit SAPOS®

Mit dem Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® können Positionen mit cm-Genauigkeit innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden. Jetzt hat das Land Niedersachsen den Open Service SAPOS® für Niedersachsen und Bremen grundlegend modernisiert und ist für die Zukunft bestens gewappnet. mehr

Bildrechte: LGLN

Ab sofort kostenfrei: Amtliche Orthophotos (Luftbilder), 3D-Gebäudemodelle und ein Landschaftsmodell

Unser Open Data Angebot wird um Produkte der Geotopographie erweitert. Interessant für Bürgerinnen und Bürger dürften die aus Luftbildern abgeleiteten Digitalen Orthophotos sein. mehr

Bildrechte: LGLN

Grundstücksmarktberichte und Bodenrichtwerte in Niedersachsen kostenfrei

Unter https://immobilienmarkt.niedersachsen.de sind sowohl Bodenrichtwerte als auch die lokalen Grundstücksmarktberichte der neun Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen ab sofort kostenfrei. mehr

Lagepläne für Bauvorhaben und Gebäudevermessungen online beantragen

Bislang fehlte im amtlichen Dienst „Katasterkarten-online“ eine Online-Bestellmöglichkeit für Lagepläne, die von Bauämtern für Bauvorhaben gefordert werden. Das wurde jetzt korrigiert. Außerdem kann ab sofort eine Gebäudevermessung online beauftragt werden. mehr

Bildrechte: LGLN

Munitionsfunde und Unfälle durch unerlaubte „Schatzsuche“ mit Metalldetektoren und Magnetangeln nehmen zu

Kampfmittelbeseitigungsdienst, Landesamt für Denkmalpflege und Landeskriminalamt warnen vor unsachgemäßer Handhabung von Munitionsfunden und strafbarem Suchen ohne Genehmigung mehr

Was macht ein Katasteramt?

Gemeinsam ein Grundstück geerbt? Das Katasteramt teilt's. Die Bank braucht einen „Katasterauszug“? So geht’s. Grenzstreit unter Nachbarn? Das Katasteramt hilft! Gebäude vermessen? Das muss sein! Azubis und junge Leute aus dem LGLN haben vier Kurz-Videos zu diesen Themen gedreht. mehr

Kontaskt Bildrechte: stk

Hinweis zur Eröffnung des Zugangs elektronischer Kommunikation

Die Aktualiesierung zu dem Punkt „Verschlüsselung“ in den Rahmenbedingungen des LGLN zu diesem Zugang ist bitte zu beachten. mehr

Geobasis.NI Viewer Bildrechte: LGLN

Orte und Adressen finden mit Geobasis.NI

Geobasis.NI heißt der Geobasisdaten-Viewer Niedersachsens. Er zeigt Orte, Ortsteile, Straßen und Adressen punktgenau in amtlichen Geodaten. Besonders schick sind die Ansichten in Luftbildern und historischen Karten. Koordinaten und Verwaltungsangaben gibt’s zusätzlich. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln