Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachen klar Logo

Ionosphärischer Index I95

Die aktuelle ionosphärische Situation kann über den Index I95 beurteilt werden. Dieser wird auf Datenbasis von vier SAPOS-Referenzstationen etwa 15 Minuten nach Ablauf jeder vollen Stunde mit WaSoft/WaV2 berechnet, aufdatiert und grafisch dargestellt. Seit 01.01.2017 werden dafür GPS und GLONASS-Daten ausgewertet.

Falls Ihr Browser keine eingebetteten Frames anzeigen kann, können Sie die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: Ionosphärischer Index I95

Beachten Sie aus aktuellem Anlass auch den Newsletter Nr. 36 , der Informationen zu den Auswirkungen der aktuell erhöhten Sonnenaktivität gibt.

Die Stärke der durch die Ionosphäre verursachten Störungen kann über den Index wie folgt interpretiert werden:

0 < I95 <= 2 ungestört
2 < I95 <= 4 geringe Störungen
4 < I95 <= 8 starke Störungen
8 < I95 sehr starke Störungen

Die Daten sind mit einer Genauigkeit von etwa +/- 1 Einheit repräsentativ für das gesamte SAPOS-Referenzstationsnetz Niedersachsen. Nähere Informationen zur Berechnung sind beim Ingenieurbüro Wanninger zu finden.

zurück zur SAPOS® Startseite

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln