Gescannte Digitale Luftbilder (GDL)
Einsatzmöglichkeiten
Die historischen Landschafts-Informationen der Gescannten Digitalen Luftbilder Niedersachsens für den Zeitraum 1953 bis 2007 bieten sich, zusammen mit aktuellen Luftbild-Informationen, dazu an, Themen der Naturwissenschaft, Geschichte, Landeskunde und des Umweltschutzes vergleichend auszuwerten. Sie können u.a. die Familienforschung unterstützen.
Nutzungsbereiche der Digitalisierten Luftbilder sind
- Verwaltung
- Privatwirtschaft
- Forschung und Lehre
- Freizeit
Produkteigenschaften
Die historischen Luftbilder Niedersachsens, die als Negative vorliegen, stammen aus den Jahren 1953 bis 2007. Bis zur Aufnahme farbiger Luftbilder im Jahr 2001 waren Schwarz-Weiß-Fotos der Standard.
Überwiegend aus den Luftbild-Negativen im Maßstab 1 : 12 000, die eine Geländefläche von ca. 2,7 km x 2,7 km abdecken, werden bei Kundenbestellung Gescannte Digitale Luftbilder erzeugt.
Eine Schwarz-Weiß- oder Farb-Ausgabe ergibt sich aus dem Entstehungsjahr. Die Gescannten Digitalen Luftbilder sind nicht entzerrt. Eine stereoskopische Auswertung ist mit den Plotausgaben nicht möglich.
Ergänzende Produkte
Zur Bestimmung der genäherten Bildmitten (Koordinaten im Landesbezugssystem für den Bildmittelpunkt) der Gescannten Digitalen Luftbilder können Bildmittenübersichten geliefert werden.
Angebotsvarianten, Auswahl und Datenabgabe
Fotografische Luftbild-Kontaktkopien, Vergrößerungen oder Ausschnitts-Vergrößerungen direkt vom Luftbild-Negativ werden nicht hergestellt.
Das durch Scannen des Luftbild-Negativs entstandene Digitale Luftbild wird digital als Rasterdaten-Produkt im TIFF-Format vertrieben.
Bei der Bestellung geben Sie bitte die Koordinaten und das gewünschte Bildflugjahr an. Wir bestätigen Ihnen das Jahr oder informieren Sie über eine etwas frühere oder spätere Aufnahmezeit.
Die Lieferung der Rasterdaten erfolgt in der Regel per Downloadverfahren.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGNB)
Bezugsquellen und Ansprechpersonen
Gescannte Digitale Luftbilder und weitere Informationen erhalten Sie
- bei den Regionaldirektionen und Katasterämtern des LGLN
-
bei der Landesvermessung und Geobasisinformation in Hannover