ALK - Automatisierte Liegenschaftskarte -
Einsatzmöglichkeiten und Datenangebote
Einsatzmöglichkeiten
Die ALK kann sowohl in analoger Form als auch digital im privaten und öffentlichen Bereichen eingesetzt werden.
Analog findet sie Anwendung als
- amtliche, maßstäbliche Darstellung Ihres Flurstücks zur Vorlage bei Behörden, Banken, Notaren etc.
- Kartengrundlage für Ihre Planungen
- als größerer zusammenhängender Auszug aus der Liegenschaftskarte bzw. von Teilinhalten der Liegenschaftskarte für Ihren Zuständigkeitsbereich
Die digitalen Anwendungsmöglichkeiten liegen überall dort, wo rechtlich verbindliche, aktuelle und genaue Liegenschaftsdaten eine Grundlage bieten für
- Ihr Liegenschaftsauskunftssystem
- Ihr raumbezogenes GIS mit Fachanwendungen
- Ihre liegenschaftsbezogenen digitalen Planungen
- den raumbezogenen Nachweis Ihrer Grundstücke
- die Präsentation Ihrer raumbezogenen Themenstellungen
- Ihre anwenderspezifischen Auswertungen und Recherchen
- Ihre Verknüpfung von Sachdaten mit den Objekten der ALK
Unser Angebot
Wir stellen die Daten der Liegenschaftskarte für Sie bereit.
1. Analoge Abgabe
- Standardpräsentationen in den Maßstäben 1: 1000 und 1: 2000 in den Formaten DIN A4 bis DIN A0
- Präsentationsaufbereitete Liegenschaftsgrafik im Maßstabsbereich wählbar von 1:250 bis 1:5000 in den Formaten DIN A4 bis DIN A0
2. Digitale Abgabe *)
Erstdatenabgabe und Differenzdatenabgabe mit dem Verfahren BZSN (nur im EDBS-Format möglich) in den Datenformaten
- EDBS
- DXF
- TIFF
auf folgenden Datenträgern
- CD-ROM
- DVD
3. Abruf (Online-Dienst)
- Verfahren InterASL *)
- VKV-Mapservice
*) Für eine effektive und optimale Nutzung der digital bzw. im Abruf bereitgestellten ALK, kann zusätzlich der digitale Bezug bzw. der Abruf des Automatisierten Liegenschaftsbuchs (ALB) sinnvoll sein.