Niedersachsen startet mit AAA (AFIS, ALKIS, ATKIS)
In Niedersachsen werden die Geobasisdaten zukünftig auf der Grundlage eines einheitlichen Datenmodells der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) geführt. Die drei Komponenten AFIS (Amtliches Festpunktinformationssystem), ALKIS (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) und ATKIS (Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem) genügen internationalen Standards. Die landesweite Einführung aller drei Systeme in der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) Niedersachsens soll nach jetzigem Planungsstand zeitlich versetzt durchgeführt werden und in 2011 abgeschlossen sein.
Zudem ist angesichts wachsender Anforderungen an eine grenzüberschreitende Nutzung von Geodaten der Wechsel zu einem einheitlichen Raumbezug für Deutschland und Europa erforderlich. Der Raumbezug basiert künftig auf dem ETRS89 (Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989) und der UTM-Abbildung (Universale Transversale Mercator-Projektion).
Um den Kunden einen zweimaligen Systemwechsel zu ersparen, wird in Niedersachsen gleichzeitig mit der Überführung der Geobasisdaten in das AAA-Datenmodell eine Umstellung des Landesbezugssystems auf ETRS89/UTM erfolgen.
Informationen zu den für Sie relevanten zeitlichen und organisatorischen Einzelheiten der Umstellungen erhalten Sie für AFIS, ALKIS und ATKIS auch unter dem jeweiligen thematischen Navigationspunkt in der linken Spalte.
Hinweise, wie Sie Ihre Fachdaten durch Transformation ebenfalls für die Zukunft fit machen können, stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Mit dem Wechsel zum AAA-Datenmodell gibt es für die Geobasisdaten teilweise neue Datenformate für die Abgabe. Einzelheiten zu den künftigen Abgabeformaten über die Normenbasierte Austauschschnittstelle (NAS) von ALKIS-, AFIS- und ATKIS-Daten finden Sie hier.
Die Geobasisdaten können zukünftig als Bestandsdatenauszügen (BDA) und als Ausgaben nach dem Verfahren der Nutzerbezogenen Bestandsdatenaktualisierung (NBA-Verfahren) bezogen werden. Mehr Informationen
Die Abgabe der Geobasisdaten mit AAA-Webdiensten als Web Map Service (WMS) oder Web Feature Service (WFS) wird auch in Niedersachsen eine immer stärkere Bedeutung erlangen.
Diese Dienste haben für Sie folgende Vorteile:
- Die Darstellung der Geobasisdaten können Sie Ihren individuellen Erfordernissen anpassen.
- Variable Bezugs- und Abbildungssysteme für ALKIS- und ATKIS-Daten: Dadurch werden bis auf weiteres bei diesen Geobasisdaten auch Gauß-Krüger-Koordinaten unterstützt, so dass Ihnen mehr Zeit für die Umstellung Ihrer Fachdaten bleibt.
- Die Dienste greifen stets auf tagesaktuelle Daten zurück.
- Die Datenhaltung und -pflege dieser Geobasisdaten bei Ihnen entfällt.
Die AAA-Webdienste werden Ihnen voraussichtlich mit Beginn der ALKIS-Migration angeboten. Nähere Einzelheiten finden Sie unter AAA-WebdiensteAAA-Webdienste und in der linken grauen Navigationsspalte.
Für spezifische Fragen zur NAS-Schnittstelle und zum NBA-Verfahren steht Ihnen die Zentrale NBA-Auskunft und Beratung beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGLN), Geschäftsbereich Landesvermessung und Geobasisinformation unter E-Mail: ALKIS-NBA-Info@lgln.niedersachsen.de oder Ihre regionalen Ansprechpartner bei den Regionaldirektionen zur Verfügung.