Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachen klar Logo

Umstellung auf das AAA-Anwendungsschema 7.1.2

Die Vermessungs- und Katasterverwaltungen der Bundesländer haben die Aufgabe, raumbezogene Basisdaten (Geobasisdaten) für Verwaltung, Wirtschaft und private Nutzer/-innen zu liefern. Hierfür wurde die Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) erstellt.

Die erste Version der GeoInfoDok entstand bereits 2002, die Version 6.0 bildete die maßgebliche Version für die Einführung des AAA-Datenmodells in Niedersachsen.

Seit 2011 ist in der AAA-Produktionsumgebung Niedersachsen die Version 6.0 für AFIS und ALKIS und die Version 6.0.1 für ATKIS im Einsatz. Die nächste von der AdV beschlossene Referenzversion 7.1 des AAA-Anwendungsschemas soll in der Version 7.1.2 ab dem 31.12.2023 in den Mitgliedsverwaltungen zum Einsatz kommen.

Um Sie über die anstehenden Entwicklungen in Niedersachsen zu informieren, werden auf dieser Seite fortlaufend die wichtigsten Informationen rund um das neue Referenzmodell zur Verfügung gestellt.


Testdaten: Referenztestdaten derGeoInfoDok NEU - basieren auf AAA-AS 7.1.1

GeoInfoDok NEU (Referenz 7.1): Alle Dokumente von der AdV


Häufig gestellte Fragen und Antworten

Warum brauchen wir eine neue Version des AAA-Anwendungsschemas?

Was ändert sich?

Was muss ich als Nutzer tun?

Kann ich nach der Umstellung noch Daten der Version des AAA-Anwendungsschemas 6.0 bekommen?

Wie werden die Daten zur Verfügung gestellt?

Wann erfolgt die Umstellung auf die GeoInfoDok 7.1?

Gibt es schon einen Migrationsplan und kommt es zu einem Fortführungsstopp?


Warum brauchen wir eine neue Version des AAA-Anwendungsschemas?

Vorrangig haben geänderte rechtliche Rahmenbedingungen zur Anpassung der GeoInfoDok geführt. Diese beinhalten unter anderem die Kommunikation mit dem neuen Datenbankgrundbuch (dabag). Außerdem gibt es Anforderungen des Statistischen Bundesamts (destatis) zur Modellierung von Landnutzung und Landentwicklung, welche künftig in einem eigenständigen Anwendungsschema beschrieben werden. Die Novellierung des Bodenschätzungsgesetzes des BMF führte ebenfalls zur Modellierung neuer Objektarten.

Darüber hinaus gab es einen fachlichen Weiterentwicklungsbedarf. Dieser bestand in vielen Teilen aus dem Wunsch zur Vereinheitlichung der Inhalte von ATKIS und ALKIS. Infolgedessen kann ALKIS künftig typische ATKIS-Objektarten (z.B. AX_Strasse, AX_Strassenachse, AX_Fahrbahnachse) nachweisen. Weiterhin besteht mit dem neuem Schema die Möglichkeit, überlagernde Flächen der Tatsächlichen Nutzung komplexer zu modellieren.

Was ändert sich?

Mit der GeoInfoDok NEU (Referenzmodell 7.1) wird ein überarbeitetes Datenmodell eingeführt.
Dabei ist zu beachten, dass der Begriff "GeoInfoDok" bisher mit dem AAA-Anwendungsschema und dem Hauptdokument gleichgesetzt wurde. Dies wird sich in Zukunft ändern! Die GeoInfoDok wird sich zukünftig auch auf Anwendungsschemata außerhalb des AAA-Anwendungsschemas beziehen (z. B. Anwendungsschemata für Landbedeckung und Landnutzung).

Das Gesamtkonzept der GeoInfoDok (früher Hauptdokument) kann somit unabhängig vom AAA-Anwendungsschema fortgeführt und veröffentlicht werden. Bei dem Gesamtdokument entfällt künftig die Versionsnummer, es trägt stattdessen nur noch eine Datumsangabe zzt. 01.12.2022.

Durch die Umstellung kommt es zu inhaltlichen Änderungen am UML-Modell (z.B. neue Relationen, Objektarten und Modellarten), zu strukturellen Änderungen in Bezug auf die Modularisierung und Dokumentation sowie zu Änderungen am Externen Modell, also der Schnittstelle (z.B. Namensräume, Codierung und FilterEncoding 2.0).

Was muss ich als Nutzer tun?

Damit die von Ihnen genutzte Software mit den Daten der Version GeoInfoDok NEU umgehen kann, müssen an der Software Änderungen vorgenommen werden. Dies hängt damit zusammen, dass durch die Umstellung auf das neue Anwendungsschema die für AAA-Daten genutzte Datenschnittstelle NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle) angepasst werden muss.

Das externe Modell können Sie auf der Internetseite der AdV herunterladen:

https://www.adv-online.de/GeoInfoDok/GeoInfoDok-NEU-Referenz-7.1/

Dort sind ebenfalls die Schemadateien hinterlegt, die zum Verstehen und Verarbeiten der Datenschnittstelle NAS benötigt werden:

http://repository.gdi-de.org/schemas/adv/nas/7.1/

Kann ich nach der Umstellung noch Daten der Version des AAA-Anwendungsschemas 6.0 bekommen?

Nach der Umstellung auf das neue Referenzmodell GeoInfoDok NEU 7.1 erfolgt die Datenabgabe nur noch in diesem Referenzmodell. Eine Rückmigration wird nicht angeboten.

Wie werden die Daten zur Verfügung gestellt?

Die Geobasisdaten werden grundsätzlich in der gleichen Form wie bisher bereitgestellt. Somit können die Daten auch in Zukunft über Dienste (WFS, WMS) oder NAS/NBA-Verfahren abgerufen werden.

Es ist zu beachten, dass NBA-Kunden nach der Umstellung ins Anwendungsschema 7.1 zwingend eine neue Erstausstattung erhalten.

Wann erfolgt die Umstellung auf die GeoInfoDok 7.1?

Es ist geplant, die neue GeoInfoDok in Niedersachsen im 4. Quartal 2023 einzuführen, voraussichtlich ab November 2023.

Gibt es schon einen Migrationsplan und kommt es zu einem Fortführungsstopp?

Während der Umstellung wird es zu einem Fortführungsstopp von ca. 4 - 6 Wochen kommen. Dies betrifft die Komponenten AFIS, ALKIS und ATKIS. Eine detaillierte zeitliche Planung wird an dieser Stelle noch veröffentlicht, wenn die Migrationsplanung zeitlich konkreter gefasst werden kann. Das wird voraussichtlich im Juni 2023 sein.


Migrationsplan   Bildrechte: LGLN
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln