Logo: LGLN – Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen – Zur Startseite Niedersachen klar Logo

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg

Grundstücksmarktbericht 2012 für den Landkreis Harburg


Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg
beschließt Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktbericht 2012

Der Immobilienmarkt im Landkreis Harburg boomt

Immobilienmarkt im Landkreis Harburg mit 34 % im Plus.

Sabrina Franke, Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, legte jetzt den Grundstücksmarktbericht 2012 und die beschlossenen Bodenrichtwerte vor und gab Einzelheiten für den Landkreis Harburg bekannt:

„Der Umsatz aller Grundstücksgeschäfte ist im Zweitraum 2011 drastisch angestiegen. Im vergangenen Jahr wurde mit rund 1,2 Milliarden Euro rund 28 % mehr Geld auf dem Immobilienmarkt im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Lüneburg umgesetzt. Davon entfielen rund 680 Millionen allein auf den Landkreis Harburg, ein Plus von gut 34 %.

Die aktuellen Trends und Entwicklungen am Immobilienmarkt veröffentlicht mit dem Grundstücksmarktbericht 2012 jetzt der Gutachterausschuss Lüneburg, zuständig für die Landkreise Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen. Gleichzeitig beschlossen die ehrenamtlichen Gutachter die Bodenrichtwerte für den Stichtag 31.12.2011.

Erstmals wurden auch Bodenrichtwerte für forstwirtschaftliche Flächen (ohne Bestand) in der Sitzung diskutiert und festgelegt. In die Untersuchungen fließen die Verkäufe von Wohnhäusern, Wohnungseigentum, Büro- und Geschäftshäuser sowie die Verkaufsfälle von unbebauten Grundstücken ein.

„Der Immobilienmarkt im Landkreis Harburg boomt. Die Preise für Wohnbauland sind im Jahre 2011 in der Region Tostedt zwar unverändert geblieben. Positive Preisentwicklungen hingegen sind in den Regionen Buchholz/Jesteburg, Hollenstedt, Hamburger Umland, Elbmarsch und Winsen/Luhe mit + 1,1 % bis + 3,9 % zu verzeichnen. Für den Bereich Lüneburger Heide ist eine leichte rückläufige Entwicklung von 2,2 % ermittelt worden. Die Gewerbebaulandpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 1 % gestiegen“, erläutert Sabrina Franke.

Die Preise pro m² Wohnfläche lassen bei den bebauten Wohngrundstücken ebenfalls positive Tendenzen erkennen. Für Ein- oder Zweifamilienhäuser ist nur noch ein Rückgang von 1,7 % und für die Reihenhäuser oder Doppelhaushälften ein Zuwachs von 1,0 % ermittelt worden.

Der durchschnittliche Kaufpreis eines freistehenden 7 Jahre alten Ein- oder Zweifamilienhauses lag bei 270.000 €. Für ein 35 Jahre altes Haus wurde durchschnittlich 209.000 € gezahlt.

Ein Plus von 5,3 % haben dagegen die Eigentumswohnungen erfahren. Pro m² Wohnfläche wurden im Landkreis Harburg für Ein- oder Zweifamilienhäuser durchschnittlich in den Bauepochen zwischen 1.293,- € und 2.104,- € gezahlt.

Die Preise der landwirtschaftlichen Nutzflächen haben sich im Landkreis wie schon in den vergangenen Jahren weiter positiv entwickelt. So sind die Preise für Ackerland im Landkreis Harburg um 4,8 % gestiegen. Und auch die Grünlandpreise haben ein Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Diese Daten hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg aus insgesamt 3429 Kaufverträgen ermittelt, die im Berichtszeitraum November 2010 bis Oktober 2011 im Landkreis Harburg abgeschlossen und über die Notare zugeleitet wurden. Ein Zuwachs von 4,9 %.

Ebenfalls im Marktbericht veröffentlicht wird eine Übersicht über die Wohnungsmieten für die verschiedenen Stadtgebiete, Randbereiche und übrigen Teile des Zuständigkeitsbereiches. Die Erhebungen beziehen sich auf Angaben aus Fragebögen zur Auswertung der Kaufpreissammlung.

Die Herstellung einer allgemeinen Transparenz auf dem Immobilienmarkt ist eine der ständigen Aufgaben des mit ehrenamtlichen Gutachtern besetzten Gutachterausschusses. Dazu werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen im Baugesetzbuch alle notariell beglaubigten Grundstückskaufverträge in der Kaufpreissammlung der Geschäftstelle des Gutachterausschusses anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Als Ergebnisse der Analyse werden die jährlich zu ermittelnden Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht durch das unabhängige Gremium veröffentlicht. Ziel ist es allen Teilnehmern am lokalen Immobilienmarkt aktuelle Trends, Preisentwicklungen und Einflussgrößen aufzuzeigen. Auf Antrag werden durch den Gutachterausschuss auch Verkehrswertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken erstellt. Dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg gehören Bausachverständige, Architekten, Bankfachleute, Immobilienmakler und landwirtschaftliche Sachverständige an.


Der Grundstücksmarktbericht 2012 für die Landkreise Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen ist in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte beim
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN)
Regionaldirektion Lüneburg
Adolph-Kolping-Str. 12
21337 Lüneburg

Tel. 04131 8545 165

gag-lg@lgln.niedersachen.de

für 50,- € zuzüglich Versandkosten erhältlich.

Als kostenpflichtige Downloadversion steht der Grundstücksmarktbericht auf der Internetseite der Gutachterausschüsse in Niedersachsen www.gag.niedersachsen.de zur Verfügung.

Informationen über Bodenrichtwerte der Landkreise Harburg und Lüneburg können telefonisch
von Mo. – Fr. in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und
Mo. – Do. in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
unter der Telefonnummer 04131 8545 - 106 abgefragt werden.

Die Bodenrichtwerte sind ebenfalls unter der Internetadresse www.gag.niedersachsen.de in Kürze verfügbar.

Sabrina Franke

Vorsitzende
des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Lüneburg

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln