<<Type>> AX_Punktort {Analysis}

Documentation
[E] "Punktort" definiert die räumliche Position oder die ebene Lage oder die Höhe eines Objektes der Objektarten "Lagefestpunkt, Höhenfestpunkt, Schwerefestpunkt, Referenzstationspunkt, Grenzpunkt, Besonderer Gebäudepunkt, Aufnahmepunkt, Sicherungspunkt, Sonstiger Vermessungspunkt, Besonderer topographischer Punkt, Besonderer Bauwerkspunkt" in einem Bezugssystem (nach ISO 19111). Es sind keine zusammengesetzten Bezugssysteme (ISO 19111, Ziffer 6.2.3) zugelassen.

Bei AX_Punktort handelt es sich um die abstrakte Verallgemeinerung der drei Punktortvarianten 'Punktort AG', 'Punktort AU' und 'Punktort TA', die sich jeweils in ihrer geometrischen Ausprägung entsprechend dem AAA-Basisschema unterscheiden.

Jedes Objekt Punktort kann nur zu einem Punktobjekt gehören, auch wenn mehrere Punkte aufeinander fallen.















































































































































Lebenszeitinterval:







































































Das Lebenszeitintervall des Objekts beginnt mit dem Entstehen und endet spätestens mit dem Untergang eines Objektes der Objektarten "Lagefestpunkt, Höhenfestpunkt, Schwerefestpunkt, Referenzstationspunkt, Grenzpunkt, Besonderer Gebäudepunkt, Besonderer Bauwerkspunkt, Aufnahmepunkt, Sicherungspunkt, Sonstiger Vermessungspunkt, Besonderer topograpischer Punkt".


Parent PackageAngaben zum PunktortAbstractYes
Export ControlPublicAccessLink Class forNone
Class KindNormalClassCardinalityn
Space ConcurrencySequential
PersistenceYes  


Attributes
NameClassTypeInitial Value
kartendarstellung [0..1]AX_PunktortBoolean 
koordinatenstatus [0..1]AX_PunktortAX_Koordinatenstatus_Punktort 
ueberpruefungsdatum [0..1]AX_PunktortDate 
hinweise [0..1]AX_PunktortCharacterString 
qualitaetsangaben [0..1]AX_PunktortAX_DQPunktort